Nils Kenel – Alumnus Computational Sciences

«Das Studium ist überhaupt nicht einseitig. Mich fasziniert die Kombination von Theorie und Praxis, die es bietet: wir erwerben einerseits die theoretischen Grundkenntnisse einer Naturwissenschaft, und können andererseits praktische Umsetzung in der Programmierung üben.»

Zum Interview


 

Prof. Dr. Mihaela Zavolan – Computational Biology

«Computational Biology is a field where people with many different backgrounds in quantitative science come together to share their expertise trying to interpret what is going on in biological systems. It is an interdisciplinary and dynamic field – and that is very exciting.»

Zum Interview


 

Prof. Dr. Markus Meuwly – Computational Chemistry

«In der pharmakologischen Forschung ist es eines der Ziele der Computational Chemistry, die Medikamentenentwicklung dadurch zu beschleunigen, dass gewisse unnötige Arbeitsschritte eliminiert werden. Zudem können problematische und gefährliche Experimente – zum Beispiel solche mit toxischem Potential – umgangen werden.»

Zum Interview


 

Prof. Dr. Marcus Grote – Computational Mathematics

«Computational Mathematics verbindet abstrakte Mathematik mit der konkreten Aufgabe, numerische Lösungsverfahren auf Hochleistungsrechnern zu programmieren, um so Naturphänomene zu simulieren und besser zu verstehen.
Für mich ist dies eine begeisternde Kombination.»

Zum Interview


 

Bastian Schäfer – ehemals Doktorand Computational Physics

«Manchmal ist es erstaunlich, wie schnell Resultate aus der Computational Physics in den Alltag einfliessen. So wurden zum Beispiel innerhalb der letzten zehn Jahre Materialien für Festplatten oder Halbleiter am Computer entwickelt und wirtschaftlich nutzbar gemacht. Es ist motivierend, sich vorzustellen, dass die eigene Arbeit, die manchmal abstrakt ist, in absehbarer Zeit Bedeutung für den Alltag erhalten könnte.»

Zum Interview