Fördermassnahmen und Mobilität

Mobilitätsförderung

Das Doktoratsprogramm “Computational Toolbox” fördert primär die Mobilität der Doktorierenden, in dem Besuche von fachspezifischen Lehrveranstaltungen und Workshops an den anderen beteiligten Institutionen finanziert und angerechnet* werden. Ebenfalls gefördert werden Treffen mit hochqualifizierten externen Experten sowie Vorträge von bekannten Persönlichkeiten innerhalb eines Seminars.

Um den interdisziplinären Austausch innerhalb des Doktoratsprogramms sicherzustellen, wird jährlich ein Statusseminar (Retreat) aller Doktorierenden und Betreuer stattfinden.

*Per Sommer 2013 ist die reibungslose Anrechnung von Studienlestungen nur für das D-BSSE der ETHZ sowie für nationale Kurse (Sommer-/Winterschulen) geregelt. Eine gesamtschweizerischen Lösung wird in der SUK/CRUS erarbeitet.

Sommer- resp. Winterschulen

Alle Doktorierenden, insbesondere jene, die neu eingeschrieben sind, sollen an der von uns organisierten “Computational Toolbox” Winterschule in Engelberg teilnehmen.

Zudem können die Doktorierenden an der USI/CSCS FoMICS PhD-Sommerschule “Computer Simulations in Science and Engineering” in Lugano teilnehmen (2 Wochen).

Konferenzen

Pro Jahr ist der Besuch einer nationalen oder internationalen Konferenz vorgesehen. Dabei soll der der/die Doktorandin seine eigenen Arbeiten entweder als Poster oder als Vortrag vorstellen.

Zur Anrechnung von Leistungen (ECTS) bitte vorgängig Teil 1 des Studienvertrags in der rechten Randspalte ausfüllen, unterschreiben und an die CCCS Geschäftsstelle leiten. Die Bewertung erfolgt nach der Veranstaltung durch den PhD-Programm Direktor. Weitere Angaben zum Prozedere folgen hier in Kürze.

Seminare

Alle Doktorierenden des Doktoratsprogramms sind in ein Gruppenseminar (in der Regel dasjenige des Dissertationsleiters) eingebunden.

Spesenvergütung

Zur Rückerstattung von Spesen kommen folgende Richtlinien zur Anwendung:

  • Ausser für die beiden obgenannten Sommer- bzw. Winterschulen werden i.d. Regel NUR die Konferenz/Teilnahemgebühren vergütet
  • Unterkunft/Verpflegung wird NICHT separat vergütet
  • Reisespesen in der Schweiz auf der Basis SBB 1/2 Preis Abonnement (analog SNF)
  • Privatfahrzeug nur wenn indiziert oder bei Fahrgemeinschaften (CHF 0.60 per km)

Bitte das Formular in der rechten Randspalte herunterladen und vollständig ausfüllen. Der Gesamtbetrag wird berechnet. IBAN/BIC und (Privat-)Adresse angeben!

Learning Contract template

Spesenabrechnung 0103