Reglemente
Folgende Dokumente regeln das Bachelorstudium Computational Sciences:
- Ordnung für das Bachelorstudium Computational Sciences an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel
- Studienordnung vom 16.10.2018 (für Studierende mit Studienbeginn ab 01.08.2018)
- Studienordnung vom 22.02.2011 (für Studierende mit Studienbeginn vor 01.08.2018)
-
- Wegleitung für das Bachelorstudium Computational Sciences an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel
- Wegleitung vom 21.05.2019 (erläutert und ergänzt die Studienordnung vom 16.10.2018)
- Wegleitung vom 21.06.2016 (erläutert und ergänzt die Studienordnung vom 22.02.2011)
Generell gelten folgende übergeordneten Dokumente:
Studierenden-Ordnung
der Universität Basel ¦ 28.09.2011
Rahmenordnung
Ordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel ¦ 05.12.2015
Erwerb von Kreditpunkten
Kreditpunkte können wie folgt erworben werden:
Leistungsüberprüfung bei Lehrveranstaltungen:
Das Belegen der Lehrveranstaltungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Leistungsüberprüfungen und somit für den Erwerb von Kreditpunkten. Informationen zum Belegen finden sich hier.
Die Leistungsüberprüfungen werden entweder mit einer Note oder mit pass/fail bewertet.
Kompensation:
Gemäss der Studienordnung Computational Sciences besteht im Grundstudium die Möglichkeit zur Kompensation ungenügend benoteter Leistungen.
Studienvertrag:
Generell wird der Erwerb von Kreditpunkten, der ausserhalb des regulären Lehrangebots erfolgt, mittels Studienvertrag (Learning Contract) geregelt.