Vertiefungsrichtung Computational Chemistry
Computergestützte Ansätze gewinnen besonders in der chemisch-pharmazeutischen und therapeutischen Industrie an Bedeutung und werden in der Wirkstoffentwicklung zu einem wirtschaftlichen Faktor. Dies beruht auf der Einsicht, dass für erfolgreiche und gezielte Verbesserungen von chemischen Substanzen in ihrer Wirkungs- und Funktionsweise ein molekulares und atomares Verständnis der zugrunde liegenden chemischen Prozesse notwendig ist.
Ein solides Studium mikroskopischer Vorgänge auf atomaren und molekularen Dimensionen bildet die Grundlage für praktische Anwendungen auf diesem Gebiet. Erst die Kombination mit der Simulation dieser Prozesse ermöglicht ein Verständnis komplexer Zusammenhänge im Bereich der Life Sciences.
Dieser neue Fokus in der Ausbildung eröffnet den AbsolventInnen neue Perspektiven in Bereichen der Chemie, Bioinformatik oder Medizin.
Beispielstundenpläne des 3. bis 6. Semesters der Vertiefungsrichtung Computational Chemistry stehen hier zum Download bereit
Forschung
Quantitative atomistic simulations
Forschungsgruppe von Prof. Markus Meuwly
Exploring Chemical Compound Space with Quantum Mechanics and Machine Learning
Forschungsgruppe von Prof. Anatole von Lilienfeld
Anatole von Lilienfeld und seine Forschung im Portrait: «Ein Erforscher des chemischen Raums.»
Fachspezifische Studienberatung
Prof. Dr. Markus Meuwly
Department of Chemistry
Klingelbergstrasse 80
CH-4056 Basel
Tel: +41 61 207 38 21
M.Meuwly-at-unibas.ch