Kontakt: Dr. Sabine Meinel

Auf diesen Seiten finden sich aktuelle Informationen zu

RSS Feed aller Beiträge

Informationstag 2020

Termin: 9. Januar 2020 9-13 Uhr im Pharmazentrum, Klingelbergstr. 50 Am gesamtuniversitären Informationstag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich in direktem Kontakt mit Dozierenden und Studierenden über das Studienangebot der Universität Basel zu informieren und einen Einblicke in Lehre und Forschung zu erhalten. Die Computational Sciences präsentieren sich Mit aktuellen Informationen am Infostand im Pharmzentrum durch Studierende […]

weiterlesen

Master Messe am 20.11.2019 in Zürich-Oerlikon

An der Master-Messe präsentieren Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen und Business Schools aus dem In- und Ausland interessierten BesucherInnen mehr als 400 konsekutive, spezialisierte und weiterbildende Studiengänge und MBAs & EMBAs. Die BesucherInnen erwartet ein spannendes Programm mit Ausstellungsständen, Fachvorträgen und Präsentationen. Zudem können sich die BesucherInnen der Master-Messe in persönlichen Gesprächen von Studien- und Laufbahnexperten […]

weiterlesen

Studium! …was dann?

Wo kann man mit Computational Sciences später arbeiten? Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, was du nach dem Studium machen willst? Wie sieht Deine berufliche Zukunft aus? Diese Vortragsreihe zeigt Studierenden und weiteren Interessierten spannende Karrierewege im Bereich Computational Sciences und Computer Science. Die nächste Veranstaltung findet am 15. Oktober 17:00 Uhr im Raum […]

weiterlesen

Absolventenmesse Basel am 13.11.2019

Die Absolventenmesse in der Messe Basel bietet einen Einblick und das direkte Gespräch mit Vertretern aus verschiedensten Unternehmen. Weiterhin bietet die Messe Informationen zur Suche nach dem richtigen Arbeitgeber.

weiterlesen

Ein Erforscher des chemischen Raums – Portrait aus der Computational Chemistry

«Ein Erforscher des chemischen Raums.» (UNI NOVA Mai 2019) «Wissenschaftler erforschen die fast unendliche Welt der möglichen Moleküle und Verbindungen, um nach nützlichen Stoffen zu suchen. Anatole von Lilienfeld, Professor für Physikalische Chemie, entwickelt dafür neue, schnellere Methoden, die auf Quantenmechanik und Maschinellem Lernen basieren.«

weiterlesen

Live aus der Uni: 26. – 29. August 2019

An den Infoabenden «LIVE AUS DER UNI BASEL» berichten Studierende von ihren persönlichen Erfahrungen des Studienalltags in einer Podiumsdiskussion. Die Computational Sciences präsentieren sich an einem der Abende. Nach der Podiumsdiskussion stehen Studierende und Vertreter des Studiengangs gerne für Fragen bereit.  Infoflyer Die Organisation und Moderation übernimmt die Studienberatung.

weiterlesen

Lernberatung der UB Basel

Die Universitätsbibliothek bietet Studierenden eine persönliche Lernberatung an verschiedenen Standorten an. Zum Beispiel können folgende Fragen adressiert werden: Aufspüren von Zeitdieben und Zeitfresser Unterstützung bei der Tages-, Wochen- und Semesterplanung Bewältigung von mehr Lesestoff in kürzerer Zeit Recherchen Lernstrategien Reduktion von Aufschieberitis Lernberatung der UB Basel Flyer

weiterlesen

Im Gehirn des Patienten

Der SRF berichtet über Philippe Cattin, einem Dozierenden der Ringvorlesung Computational Sciences. «Am Basler Universitätsspital können sich Chirurgen und Chirurginnen dank Virtual Reality besser auf Operationen vorbereiten. Möglich macht dies eine in Basel entwickelte Software.»

weiterlesen

Uni Guide 2018

Der Uni Guide ist eine Orientierungshilfe v.a. für die erste Zeit des Studiums an der Universität Basel. Er informiert über verschiedene Themen, wie Studieren, Arbeiten, Wohnen, Leben, in Basel.

weiterlesen

Testimonial from a PhD student in Computational Systems Biology

PhD Candidate Đorđe Relić on his graduate student experience at the Biozentrum of the University of Basel. Visit on youtube.

weiterlesen