VL Nr. | Typ | Titel | KP |
Modul «Computational Physics» | |||
10868 | Hauptvorlesung | Einführung in die Physik III: Quanten- und Atomphysik | 4 KP |
10869 | Übung | Einführung in die Physik III: Quanten- und Atomphysik | 2 KP |
10870 | Hauptvorlesung | Mechanik | 4 KP |
10871 | Übung | Mechanik | 2 KP |
10872 | Vorlesung | 4 KP | |
10873 | Übung | Funktionentheorie und Vektoranalysis | 2 KP |
VL Nr. | Typ | Titel | KP |
Modul «Grundlagen Biology» (aus dem Grundstudium) | |||
10575 | Hauptvorlesung | * Evolutionsbiologie | 2 KP |
Modul «Computational Physics» | |||
11026 | Hauptvorlesung | Einführung in die Physik IV: Atom- und Molekülphysik | 3 KP |
11027 | Übung | Einführung in die Physik IV: Atom- und Molekülphysik | 1 KP |
11279 | Hauptvorlesung | Elektrodynamik | 4 KP |
11280 | Übung | Elektrodynamik | 4 KP |
Modul «Methoden für Computational Sciences» | |||
10906 | Hauptvorlesung | 6 KP | |
11030 | Vorlesung | 4 KP | |
11031 | Übung | Differentialgleichungen | 2 KP |
62061 | Übung | Algorithmen und Datenstrukturen | 2 KP |
* Diese Vorlesung kann als Alternative zur «Cell Biology» Vorlesung im 2. Semester belegt werden und kann entweder im Frühjahrsemester des 2. oder 3. Studienjahres absolviert werden.
VL Nr. | Typ | Titel | KP |
Modul «Computational Physics» | |||
10876 | Vorlesung | Quantenmechanik | 4 KP |
10877 | Übung | Quantenmechanik | 4 KP |
10878 | Vorlesung & Übung | Physik der kondensierten Materie | 6 KP |
11680 | Vorlesung | Computational Physics | 4 KP |
11681 | Praktikum | Computational Physics | 2 KP |
VL Nr. | Typ | Titel | KP | ||
Modul «Grundlagen Biologie» (aus dem Grundstudium) | |||||
10575 | Hauptvorlesung | * Evolutionsbiologie | 2 KP | ||
Modul «Computational Physics» | |||||
11282 | Vorlesung | Thermodynamik und statistische Mechanik | 4 KP | ||
11283 | Übung | Thermodynamik und statistische Mechanik | 4 KP | ||
12303 | Vorlesung & Übung | Electronic structure and atomistic simulations | 4 KP |
* Diese Vorlesung kann als Alternative zur «Cell Biology» Vorlesung im 2. Semester belegt werden und kann entweder im Frühjahrsemester des 2. oder 3. Studienjahres absolviert werden.